SLOWFLOWER GARDEN EINMALEINS
08.05.2022, 14.05.2022 oder 22.05.2022

«The best flower arrangers are the gardeners because they understand how things grow. They don't contrive anything. They just make the flowers speak for themselves.»
Penny Snell
Nach den Eisheiligen Mitte Mai kommen alle vorgezogenen Setzlinge in die Erde. Ich kann es jeweils kaum erwarten und freue mich, wenn die kleinen Pflänzchen Sonne tanken, dem Wind lernen zu trotzen und die Regengüsse im Frühling geniessen.
Wir verbringen einen Tag lang in meinem Garten und ich zeige und erkläre dir alles, was du schon immer über Slowflower Gardening wissen wolltest: Von der Anzucht über die Beetplanung, hilfreiche Utensilien, einfache Schritt für Schritt-Anleitungen, Lieblingsblumen bis hin zu deiner eigenen Aussaat ist alles dabei.
Programm:
09:30 Uhr: Treffpunkt beim Studio, Willkommenstee + Führung durch den Garten, Sammeln eurer Fragen
11:00 Uhr: 1. Theoretischer Teil «Einmal durch das Gartenjahr» + Q&A
12:30 Uhr: Mittagessen
14:00 Uhr: Demo + eigene Aussaat in Soil Blocks
15:30 Uhr: 2. Theoretischer Teil im Garten
16:30 Uhr: Kaffee & Kuchen + Farewell
Das kriegst du:
intensive Betreuung und Anleitung zum Thema Slowflower-Gardening und Saisonalität der Blumen
eigene Aussaat deiner Sommerblüher + 2 grössere Setzlinge deiner Wahl
Slowflower-Samen
praktisches Booklet mit Pflanzanleitungen, Was-blüht-wann-Tabelle, Infos zur Beetplanung und nützlichen Tools
Getränke
Mittagessen in Bio-Qualität

About
Maja ist Farmer Florist.
Sie baut seit 2017 saisonale und pestizidfreie Blumen in ihrem Garten in Zürich-Seebach an. Die Arbeit im Garten gestaltet sie intuitiv und am liebsten lässt sie sich von den Pflanzen leiten.
Jede Saison hat ihre Eigenheiten und Vorzüge und das spiegelt sich in ihren Werken wider: Blumen, Blätter und Zweige vereint sie zu poetischen Werken und die Individualität der einzelnen Blüten steht im Mittelpunkt.
Die Arbeit mit den Blumen ist für sie Meditation und Erfüllung zugleich - Entschleunigung sowie ein achtsamer Umgang im Alltag ergeben sich aus dem Rhythmus der Natur.
Maja ist Mitglied der deutschen Slowflower-Bewegung.
Ihr ist es ein Anliegen, Slowflowers in der Schweiz und vor allem in allen Vorgärten - und seien sie noch so klein - bekannt zu machen. Sie wünscht sich von Englischem Rasen befreite Wiesen, wilde (Blumen-) Augenweiden für Mensch und Tier sowie ganz viel Platz für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.